ProfilingValues©

ProfilingValues© ermöglicht Menschen, Teams und Organisationen, ihre Potenziale zu erkennen und zu entfalten.

Auf der Ebene der Individuen geht es darum, wie jede Person für sich guten Entscheidungen treffen kann, z.B.

  • In beruflichen Wechselsituationen
  • Für Ihren beruflichen Weg
  • In Ihrer Rolle als Führungskraft
  • In Ihrer Rolle in einem Team
  • In der Kommunikation, auch in Konfliktsituationen
  • In volatilen Zeiten – in einem Transformationsprozess
  • Im Stressmanagement

 

Auf der Ebene von Teams und Organisationen geht es darum, wie Menschen gut zusammenarbeiten können und gemeinsam Ziele erreichen können, z.B. …

  • In volatilen Zeiten – in einem Transformationsprozess
  • Bei einem Innovationsprojekt
  • Im Rahmen einer Ausgründung
  • Bei der Gründung eines Startups
  • In der Wachstumsphase eines Startups, wenn es darum geht, neue Mitarbeitende ‚an Bord‘ zu holen

Mit dem wissenschaftlich fundierten ProfilingValues© Verfahren gelingt eine besondere Form des Coachings, denn mit Hilfe des ProfilingValues© Analyseverfahrens wird das Wertesystem jedes Einzelnen ausgelotet, die jeweiligen Kompetenzen und die Entwicklungsmöglichkeiten werden dargestellt und im Coaching wird auf dieser Basis herausgearbeitet, wo die persönlichen Stärken liegen, wie die Entwicklungspotenziale gezielt ausgeschöpft werden können und wie und wo Stärken und Entwicklungspotenzial für jede Person zur eigenen Zufriedenheit sinnvoll eingesetzt werden können.

ProfilingValues© ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das bereits in den 1960er Jahren von Prof. Robert S. Hartmann entwickelt wurde und von Dr. Ulrich Vogel weiterentwickelt wurde.

Das Online Tool, das ca. 20 Minuten Bearbeitungszeit in Anspruch nimmt, gibt Aussagen vor, die von Teilnehmenden in individuell in eine Rangreihung zu bringen sind. Mit dieser individuellen Rangreihung wird exakt gemessen, wie diese Person wertet, das heißt wem oder was sie wie viel Bedeutung zumisst. Grundsätzlich erlaubt die Fähigkeit zu werten den Menschen, die individuellen kognitiven und emotionalen Kapazitäten zu organisieren und damit die eigenen Potenziale nutzbar zu machen. Je höher eine jeweilige Fähigkeit zu werten ausgeprägt ist, desto besser ist die spezielle Eigenschaft entwickelt – z.B. Einfühlungsvermögen, praktisches Denken, Zielorientierung, Selbstachtung.

Das Modell von Robert D. Hartmann integriert die Persönlichkeitseigenschaften und setzt sie in ihre logischen Bezieghungen zueinander. Das Ergebnis beschreibt mit großer Genauigkeit sowohl die Persönlichkeitseigenschaften einer Person als auch das gegenwärtige Ausschöpfen des individuellen Potenzials.

Damit bekommt das Coaching eine objektive, wissenschaftliche und effiziente Basis und der Teilnehmende, das Team oder das Unternehmen können individuell, effizient und zeitgemäß gefördert und entwickelt werden.

Interesse geweckt? Sie wollen mehr wissen? Gerne! Kontaktieren Sie uns über uk@ju-know.com.